Manchmal ist das Lesen-, Schreiben- oder Rechnenlernen schwierig. Es gelingt nicht immer so problemlos, wie man sich das wünschen würde. Häufig sind es Lehrkräfte, die…
Jeder, der sich mit Lernen beschäftigt hat es schon einmal gehört „Das kann ich nicht, das schaffe ich nie!“ Vielleicht denkt auch jetzt der eine…
Anfang Januar formulieren viele Menschen Neujahrsvorsätze, die Ende Januar schon wieder vergessen sind. Daher bin ich schon lange davon abgekommen mit Vorsätzen in das neue…
Wenn es um Schwierigkeiten beim Rechnen geht, liest und hört man immer wieder viele Begriffe: Rechenschwäche, Rechenschwierigkeiten, besondere Schwierigkeiten beim Rechnenlernen, Rechenstörung, Dyskalkulie. Hier kann…
Lerntherapeuten arbeiten häufig allein in ihrer Praxis. Große Einrichtungen mit multiprofessionalen Teams sind selten und allenfalls in großen Städten zu finden. Umso wichtiger ist es,…
Achtsamkeit ist auch in der Lerntherapie und für uns Lerntherapeuten immer wieder ein bedeutsames Thema. Gerade in der Adventszeit bietet es sich an, dies stärker…
Ich war nicht immer Lerntherapeutin (Was ich früher alles werden wollte). Lernstoff für meine Schüler interessant und so aufzubereiten, dass sie es gut verstehen, hat…
Jeder, der mit Schule und Lernen zu tun hat, weiß was Nachhilfe ist. Vielleicht hast du das Angebot auch schon einmal in Anspruch genommen, als…
Vor wenigen Wochen erschien der DKV-Report „Wie gesund lebt Deutschland?“ mit dem Ergebnis: „Sitzzeiten steigen ungebremst weiter an“. Die Studie fordert, mehr Freiräume für Bewegung…
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages Legasthenie und Dyskalkulie, der jährlich stattfindet, stellen die Mitglieder des Lerntherapeuten-Netzwerks ihre besten Tipps zum Thema bewegtes Lernen vor, um Schüler gut durchs Schuljahr zu begleiten.…