Konzentration ist in unserer Welt voller Ablenkung ein wichtiges Thema – in der Schule, im Alltag und in der Lerntherapie. Kaum beginnen wir mit einer…
Manchmal scheint es wie verhext: Kaum hat ein Kind mit den Aufgaben begonnen, schon schweifen die Gedanken ab – zur Katze, zum Comic oder zu…
Wir kennen das doch alle: Der Tag ist vollgepackt mit Terminen, To-dos oder Hausaufgaben und alles soll am besten pünktlich, fehlerfrei und fokussiert erledigt werden. Hier…
„Jetzt setz dich endlich hin, wir müssen üben!“„Das bringt doch nichts! Ich kann das sowieso nicht!“Die Übungszeit beginnt – und schon ist die Stimmung im…
Viele Schüler – und auch ihre Eltern – denken, dass längere Lernzeiten automatisch zu besseren Ergebnissen führen. Verständlicherweise sind Eltern erleichtert, wenn ihre Kinder endlich…
Immer wieder erhalte ich Nachrichten von Eltern, die berichten, dass sie schon seit mehreren Jahren bemerken, dass ihr Kind Schwierigkeiten mit dem Lernen hat. Manchmal…
Oft werde ich gefragt, was Lerncoaching denn genau ist. Im Lerncoaching geht es nicht darum, bestimmte fachliche Inhalte zu lernen, vielmehr geht es um das…
Gerade stehen sie wieder an: die Lernentwicklungsgespräche (LEG). In diesen Gesprächen zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und gegebenenfalls Eltern, wird der derzeitige schulische Lernfortschritt besprochen.…
Wie geht lernen leichter – das fragen sich viele Schüler und alle, die sich mit Lernen beschäftigen. Das Einspeichern neuen Wissens funktioniert auf zwei Wegen:…
Anfang Januar formulieren viele Menschen Neujahrsvorsätze, die Ende Januar schon wieder vergessen sind. Daher bin ich schon lange davon abgekommen mit Vorsätzen in das neue…