Apps zum Lesen-, Schreiben- oder Rechnenüben gibt es reichlich: Von kostenfreien Möglichkeiten bis zu monatlichen Abomodellen ist alles vorhanden. Es scheint eine einfache Lösung zu…
Lerntherapie ist eine sehr individuelle und intensive Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Rechenschwäche. Kein Wunder also, dass viele Eltern – und…
Ohne Diagnose keine Lerntherapie? Warum die Diagnose LRS oder Rechenschwäche keine Voraussetzung ist
Eltern merken in der Regel sehr früh, wenn etwas in der Entwicklung ihres Kindes nicht so verläuft, wie sie es erwarten würden. Wenn das Lesen…
Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Rechenschwäche stehen vor besonderen Herausforderungen. Im Schulalltag erleben sie oft Misserfolge, zweifeln dann an ihren Fähigkeiten und verlieren manchmal sogar…
Kinderbücher können weit mehr sein als spannende Geschichten oder liebevoll illustrierte Abenteuer. Sie können Trost spenden, Mut machen und vor allem eines tun: Kinder in…
Lernstörungen wie LRS oder Rechenschwäche können das Leben von Kindern und ihren Familien stark beeinflussen. Oft erlebe ich, dass es an Wissen darüber, was genau…
In meiner Arbeit als Lerntherapeutin unterstütze ich Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten wie Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Rechenschwäche. Ich unterstütze sie dabei, ihren individuellen Weg zu…
Viele Schüler – und auch ihre Eltern – denken, dass längere Lernzeiten automatisch zu besseren Ergebnissen führen. Verständlicherweise sind Eltern erleichtert, wenn ihre Kinder endlich…
Ein offenes und unterstützendes Gespräch zwischen Eltern und Lehrkräften ist ein wichtiger Schritt, um Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Rechenschwäche optimal zu fördern. Doch gerade…
Der Schwerpunkt im ersten Schuljahr liegt neben dem Rechnenlernen auf dem Erlernen des Lesens und Schreibens. Viele Kinder haben hierbei Schwierigkeiten. Manchmal handelt es sich…