Immer mehr Lehrkräfte stellen sich gerade die gleiche Frage: Soll das wirklich alles gewesen sein?Volle Klassen, steigende Anforderungen, wenig Zeit für individuelle Förderung – viele erleben…
Konzentration ist in unserer Welt voller Ablenkung ein wichtiges Thema – in der Schule, im Alltag und in der Lerntherapie. Kaum beginnen wir mit einer…
Was schreibst du und warum? Diese Frage stellt Inge Bateman im Rahmen ihrer Blogparade. Sie ruft dazu auf, Ideen und Erfahrungen mit dem Schreiben zu…
Kinder und Jugendliche mit Lernstörungen leisten jeden Tag unglaublich viel, oft, ohne dass es gesehen oder gewürdigt wird. Sie kämpfen mit Buchstaben und Zahlen, dem…
Pausen haben oft ein schlechtes Image, dabei sind sie kein Zeitverlust, sondern der Schlüssel für ein gutes Leben, wie in „Psychologie heute 06/2025“ zu lesen war. Die Fähigkeit Pausen zu…
Manchmal scheint es wie verhext: Kaum hat ein Kind mit den Aufgaben begonnen, schon schweifen die Gedanken ab – zur Katze, zum Comic oder zu…
Wir kennen das doch alle: Der Tag ist vollgepackt mit Terminen, To-dos oder Hausaufgaben und alles soll am besten pünktlich, fehlerfrei und fokussiert erledigt werden. Hier…
„Jetzt setz dich endlich hin, wir müssen üben!“„Das bringt doch nichts! Ich kann das sowieso nicht!“Die Übungszeit beginnt – und schon ist die Stimmung im…
Apps zum Lesen-, Schreiben- oder Rechnenüben gibt es reichlich: Von kostenfreien Möglichkeiten bis zu monatlichen Abomodellen ist alles vorhanden. Es scheint eine einfache Lösung zu…
Lerntherapie ist eine sehr individuelle und intensive Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Rechenschwäche. Kein Wunder also, dass viele Eltern – und…