Lesen lernt man in der ersten Klasse – das ist zumindest die gängige Auffassung, doch das stimmt so nicht ganz. In der ersten Klasse lernt…
Wann hat dein Kind das letzte Mal etwas gelernt? Diese Frage stelle ich dir, während wir hier gerade mitten in den Sommerferien sind. Lernen verbinden…
Bücher für ältere Schüler setzen meist eine gute Lesekompetenz voraus. Doch was, wenn das Lesen auch in höheren Klassenstufen noch schwer fällt? Dies ist bei…
Das ist einer der Gründe, warum ich meine Arbeit als Lerntherapeutin so liebe: Ich kann jeden Tag spielen. Deshalb hat mich Ilka Kinds Aufruf zur…
Ich liebe die Bücher von Paul Maar und Geschichten, die auf Schiffen spielen ebenso (siehe auch meine FunFacts Nr. 22), auch wenn mir selbst auf Schiffen…
Schulanfänger kommen voller Neugier in die Schule und wollen lesen und schreiben lernen. Eltern, Lehrkräfte und Betreuerinnen begleiten sie auf diesem Weg, jeder nach bestem…
Oft sind Leseaufgaben langweilige Tabellen, die als Hausaufgabe oder einfach zur Übung gelesen werden sollen. Auch in der Lerntherapie greife ich auf diese Formate zurück,…
Ein eigenes Klappbuch ist ein toller Schreibanlass und motiviert gleichzeitig zum Lesen der lustigen Sätze. Dem Richtigschreiben wird ein besonderer Wert zugemessen, denn die Wörter…
Sich zum Lesen zu motivieren ist nicht immer einfach, zumal wenn das Lesen schwer fällt. Hier bieten Mitmachbücher, also Bücher, die neben dem Text auch…