Dein Kind kommt in der Schule nicht mehr mit und du stellst dir die Frage: Wie bekommt mein Kind die Unterstützung, die es braucht? Vielleicht ist…
Erfolge in der Lerntherapie sichtbar zu machen, kann einen großen Unterschied für die Motivation, das Selbstvertrauen und die Freude am Lernen von Kindern mit LRS…
In der Lerntherapie arbeite ich in der Regel einmal wöchentlich für 45 Minuten mit einem Kind oder Jugendlichen an bestehenden Schwierigkeiten. Im Vergleich zur Gesamtstundenzahl…
Kinder und Jugendliche mit Lernstörungen leisten jeden Tag unglaublich viel, oft, ohne dass es gesehen oder gewürdigt wird. Sie kämpfen mit Buchstaben und Zahlen, dem…
Apps zum Lesen-, Schreiben- oder Rechnenüben gibt es reichlich: Von kostenfreien Möglichkeiten bis zu monatlichen Abomodellen ist alles vorhanden. Es scheint eine einfache Lösung zu…
Ohne Diagnose keine Lerntherapie? Warum die Diagnose LRS oder Rechenschwäche keine Voraussetzung ist
Eltern merken in der Regel sehr früh, wenn etwas in der Entwicklung ihres Kindes nicht so verläuft, wie sie es erwarten würden. Wenn das Lesen…
Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Rechenschwäche stehen vor besonderen Herausforderungen. Im Schulalltag erleben sie oft Misserfolge, zweifeln dann an ihren Fähigkeiten und verlieren manchmal sogar…
Ein offenes und unterstützendes Gespräch zwischen Eltern und Lehrkräften ist ein wichtiger Schritt, um Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Rechenschwäche optimal zu fördern. Doch gerade…
In der Welt der Lerntherapie werden viele verschiedene Begriffe verwendet, die nicht immer gleich verständlich sind. Mit diesem Glossar möchte ich wichtige Schlüsselbegriffe aufgreifen und…
Lerntherapie ist dann erfolgreich, wenn sie gezielt auf die individuellen Übungsschwerpunkte der Schülerinnen und Schüler eingeht. Dafür ist eine sorgfältige Eingangsdiagnostik wichtig, um festzustellen, was…