Was ist Lerntherapie und wie kann ich mit Kindern darüber sprechen? Das ist zu Beginn der Lerntherapie immer wieder ein bedeutsames Thema. Im letzten Jahr…
Wieder ist die Zeit gekommen… Das 2. Halbjahr hat begonnen und traditionell ist es die Zeit der Diskussion über das Rechnen mit den Fingern. Wird…
Immer wieder bekomme ich Anfragen für Lerntherapie in der Gruppe, die ich bisher immer abgelehnt habe. Ich hatte bisher eine klare Meinung dazu, doch je…
Oft werde ich gefragt, was Lerncoaching denn genau ist. Im Lerncoaching geht es nicht darum, bestimmte fachliche Inhalte zu lernen, vielmehr geht es um das…
Schulanfänger kommen voller Neugier in die Schule und wollen lesen und schreiben lernen. Eltern, Lehrkräfte und Betreuerinnen begleiten sie auf diesem Weg, jeder nach bestem…
Gerade stehen sie wieder an: die Lernentwicklungsgespräche (LEG). In diesen Gesprächen zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und gegebenenfalls Eltern, wird der derzeitige schulische Lernfortschritt besprochen.…
2016 ging es los mit meiner Blog-Geschichte. Eigentlich hatte ich schon früher einmal gebloggt, aber das war eine Aufgabe im Rahmen eines Fernstudiums. Wir sollten…
Birgit Oppermann habe ich im Rahmen der Blogdekade von The Content Society kennengelernt. In dieser Blog-Gemeinschaft haben wir uns zum Ziel gesetzt, während der Blogdekade…
Schülerinnen und Schüler, die neu zu mir kommen, sind vor der ersten Stunde aufgeregt und fragen sich, was sie in der Lerntherapie erwartet. In der…
Von Lese-Rechtschreibschwäche oder Legasthenie und Rechenschwäche oder Dyskalkulie haben die meisten schon mal etwas gehört. Doch nicht immer entspricht das, was wir in den Medien,…