Der Herbst steht im Zeichen der Blogparaden. Blogger schreiben zu einem Thema aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln – eine spannende Aktion. Kerstin Salvador hat zu ihrer…
Vor wenigen Wochen erschien der DKV-Report „Wie gesund lebt Deutschland?“ mit dem Ergebnis: „Sitzzeiten steigen ungebremst weiter an“. Die Studie fordert, mehr Freiräume für Bewegung…
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages Legasthenie und Dyskalkulie, der jährlich stattfindet, stellen die Mitglieder des Lerntherapeuten-Netzwerks ihre besten Tipps zum Thema bewegtes Lernen vor, um Schüler gut durchs Schuljahr zu begleiten.…
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages Legasthenie und Dyskalkulie, der jährlich stattfindet, stellen die Mitglieder des Lerntherapeuten-Netzwerks ihre besten Tipps zum Thema bewegtes Lernen vor, um Schüler gut durchs Schuljahr zu begleiten.…
Oft sind Leseaufgaben langweilige Tabellen, die als Hausaufgabe oder einfach zur Übung gelesen werden sollen. Auch in der Lerntherapie greife ich auf diese Formate zurück,…
Passend zum Beginn des 2. Halbjahres haben meine Schüler gestern ihren Brief an ihr „Zukunfts-Ich“ per Post zugestellt bekommen. Vor Weihnachten haben wir gemeinsam überlegt, was in…
Ein eigenes Klappbuch ist ein toller Schreibanlass und motiviert gleichzeitig zum Lesen der lustigen Sätze. Dem Richtigschreiben wird ein besonderer Wert zugemessen, denn die Wörter…
Wo versteckt sich nur die Mathematik? „Wofür brauche ich das später einmal? Warum muss ich das lernen?“, fragt sich jeder Schüler und jede Schülerin früher…
Mathe begegnet uns überall – auch wenn wir gar nicht daran denken Aus einem einfachen Stück Papier können wunderbare Dinge entstehen: In der Adventszeit z.B.…
Wir sind von Klein auf darauf getrimmt, Fehler zu finden! (Die Gedanken der Schüler zu Fehlern finden sich hier.) Wir bemerken, wenn jemand zwei verschiedene Socken…