Es ist wieder Oktober und damit Blogtoberfest-Zeit! Vor zwei Jahren habe ich zum ersten Mal an Judith Peters Challenge teilgenommen und meine erste „To-Want-Liste“ verbloggt. Damals war ich gerade im Urlaub und hatte Zeit der Challenge eine Chance zu geben, denn im ersten Moment fand ich das Thema ziemlich doof. Trotzdem habe ich mitgemacht und seitdem hat sich tatsächlich einiges verändert.
Damals war meine Website mit Joomla aufgesetzt und das Bloggen bzw. Formatieren ziemlich kompliziert, obwohl ich mir extra ein Blog-Plugin zugelegt hatte. Kurz gesagt, das Bloggen machte nicht wirklich Spaß, weil der Artikel am Ende nie so aussah, wie ich es mir vorgestellt hatte. Während der Blogtoberfest-Challenge konnte ich von Judith einen ersten Einblick in WordPress erhalten und es schien alles so einfach. Also setzte ich „WordPress ausprobieren“ kurzerhand auf meine Liste.

Und was soll ich sagen: Das hat tatsächlich alles verändert! Nach der Veröffentlichung meiner To-want-Liste habe ich mit Judiths Hilfe eine neue Domain gekauft, WordPress eingerichtet, meine bestehenden Blogartikel umgezogen und meine Seite ganz neu aufgebaut. Ich hätte niemals gedacht, dass ich das schaffen würde! Heute habe ich bereits über 100 Blogartikel auf der neuen Seite veröffentlicht, einen Newsletter aufgesetzt, der alle 2 Wochen erscheint, über 2500 Besucher pro Monat besuchen meine Seite und informieren sich über die Themen LRS und Rechenschwäche. Ich bin wirklich stolz darauf, das alles erreicht zu haben – und der Ausgangspunkt war diese kleine, einfache To-want-Liste!
Dieses Jahr beteilige ich mich zum 3. Mal an der Blogtoberfest-Challenge und teile mit euch, was ich bis Silvester noch alles erreichen bzw. tun will. Wie immer bin ich gespannt, was ich alles umsetzen werde. Meine Erfahrung aus den letzten Jahren zeigt aber, dass es sehr viele Punkte sein werden und ich so tatsächlich mehr machen werde, als ohne diese Liste!
Most-wanted-Wants
- Mindestens einmal monatlich die Buchhaltung erledigen, damit alles auf einem einigermaßen aktuellen Stand ist. Buchhaltung ist nicht so mein Ding, ich würde es aber gerne endlich besser machen und daher wandert dieses Most-wanted-Want von meiner Sommerliste 2025 weiter mit auf die Herbstliste. Im letzten Quartal habe ich es tatsächlich fast geschafft, diesmal wird es sicher umgesetzt!
- Ich bin Expertin im Bereich Lerntherapie und bin im letzten Quartal dazu übergegangen, mein Wissen an (angehende) Lerntherapeutinnen weiterzugeben. Das Coaching ist im letzten Quartal gut angelaufen und ich konnte viele Kolleginnen und Lehrkräfte auf ihrem Weg begleiten. Bis Silvester führe ich mindestens 8 weitere Coachings durch.
- Mein Wissen will ich aber auch über meinen Blog weitergeben: Ich will mit dazu beitragen, dass Lerntherapie bekannter wird, so dass bald jeder weiß, wie Lerntherapeutinnen Schüler unterstützen können und dass Lerntherapie eben keine Nachhilfe ist. Auf meinem Blog informiere ich über Lernstörungen und kläre über bestehende Mythen auf. Bis Silvester schreibe ich zwei neue Cornerstone-Artikel, die umfassend über LRS und Rechenschwäche informieren.
Meine beruflichen Want-to-Dos
- Das Thema Englischlernen mit LRS lässt mich nicht los. Ich werde mir daher nochmal die Literatur vornehmen, die ich schon lange im Regal stehen habe.
- Außerdem beschäftige ich mich mit dem Memo-Training, das uns Bettina Häntsch beim Lerntherapeutentreffen in Dresden vorgestellt hat. Ich bin mir sicher, dass ich einiges davon direkt in der Lerntherapie umsetzen kann.
- Nachdem ich letztes Jahr die Show Magic Moves Kids – zaubern mit den Ehrlich Brothers gesehen habe, hatte ich das Thema therapeutisches Zaubern schon im 1. Quartal auf meiner To-want-Liste. Vor Weihnachten ist Zeit, mich nochmal damit zu beschäftigen.
- Ich habe so viele Blogartikel im Entwurf. Zeit, endlich noch ein paar umzusetzen. Um mein Blogziel von 52 Blogartikeln in diesem Jahr noch zu erreichen, fehlen mir noch 17 Blogartikel. Das scheint mir sehr ambitioniert. 12 will ich aber mindestens noch schaffen.
- Die Zahl meiner Newsletter-Abonnenten erreicht 350! Wenn du mich dabei unterstützen möchtest, abonniere gerne meinen Newsletter!
- Im Lerntherapeutennetzwerk nehme ich an verschiedenen Vorträgen teil, u.a. wird Frau Dr. Küspert unsere Fragen zum Thema Leseförderung und exekutive Funktionen beantworten. Auch auf das Thema Spiele in der Matheförderung und unsere regelmäßigen Blogtreffen freue ich mich schon sehr.
- Außerdem besuche ich einen Vortrag zum Thema LRS und Mehrsprachigkeit. Das finde ich sehr interessant, da ich mich in meinem Zusatzstudium und in meiner Tätigkeit an der Uni Landau mit dem Thema Deutsch als Zweitsprache und dem Spracherwerb vor dem Hintergrund verschiedener Herkunftssprachen beschäftigt habe. Also ein sehr spannendes Thema! Meinen Artikel zu Mehrsprachigkeit in der Lerntherapie kannst du hier weiterlesen.
- Der letzte Supervisionstermin in diesem Jahr steht an. Ich bin so dankbar für diese tolle Gruppe unter der Leitung von Nicole Gerbatsch. Ich nehme jedes Mal so viele Impulse mit!
- Dieses Want wandert von der letzten Liste mit auf diese Liste: Ich setze ein neues 0 €-Angebote um – eine Anleitung für die Online-Lerntherapie für Kolleginnen, die sich bisher noch nicht an dieses Setting heran getraut haben. Online-Lerntherapie bietet so viele Vorteile und tolle Möglichkeiten!
- Ich nehme an Judiths Programm Double your Blog teil und bin schon ganz gespannt, was sie uns zeigt und wie sich das auswirken wird.
Herbstzeit – Zeit, es sich gemütlich zu machen
- Ich habe noch so wahnsinnig viele Äpfel im Keller. Unser kleines Bäumchen hing diesmal richtig voll. Daher werde ich noch mindestens ein neues Apfelkuchenrezept ausprobieren.
- Ich fahre ans Meer! Ich freue mich schon auf den weiten Strand und das Rauschen des Meeres. Natürlich hoffe ich auf schönes Wetter, aber Herbststürme am Atlantik sind auch toll.
- Ich werde auf jeden Fall Popcorn machen und verschiedene Toppings ausprobieren – ich freue mich schon darauf die kleine Popcornmaschine auszuprobieren.
- Ich treffe mich regelmäßig mit meiner lieben Kollegin Silke zum Frühstück im Café. Bis Silvester werden wir uns sicher noch einmal treffen – diesmal zusammen mit einer weiteren Lerntherapie-Kollegin. Ich liebe diese Treffen – durch unseren Austausch entstehen immer ganz wundervolle Ideen.
- Ich werde wieder weihnachtlich dekorieren – mit ganz vielen Lichterketten und zwar diesmal nicht erst in der letzten Novemberwoche! Die Lichterketten in meinem Praxisraum werde ich nach den Herbstferien aufhängen. Da ist es schließlich auch schon ziemlich dunkel, wenn die letzten Schüler da sind.
- Wie jedes Jahr werde ich mindestens 5 Weihnachtstees probieren – ich liebe dieses weihnachtliche Aroma!
- Dieses Jahr probiere ich verschiedene Plätzchenrezepte mit Haferflocken aus. 2 Rezepte habe ich schon gefunden, ich brauche noch mindestens 3 weitere. Falls du ein Lieblingsplätzchen-Rezept mit Haferflocken hast, würde ich mich freuen, wenn du es mir schickst!
Mein Lesestoff für den Herbst
- Gute Bildung sieht anders aus. Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen – Harald Lesch und Klaus Zierer
- The Brain at Rest. Wie wir durch Nichtstun unser Leben verbessern können – Dr. Joseph Jebelli
- Generation Angst. Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen – Jonathan Haidth
- Resilienz Booster. Sich und andere gelassen führen – Klaus Kampmann
- Der Waldorf-Komplex. Zwischen Mystik und Pädagogik – Die Schattenseiten des anthroposophischen Bildungssystems – Was wirklich auf den Lehrplänen der Waldorfschulen steht – Bettina Schuler
Du willst mehr Klarheit bis Silvester? Ich begleite dich auf deinem Weg in die Lerntherapie
Du spürst, dass du mehr bewirken kannst – aber manchmal fehlt dir der letzte Schub, um wirklich durchzustarten? Vielleicht suchst du nach klugen Strategien, einem klaren Plan oder einfach jemanden, der dich versteht und bestärkt? Genau hier komme ich ins Spiel.
Als erfahrene Lerntherapeutin weiß ich, wie wichtig es ist, nicht nur fachlich fit zu sein, sondern auch selbstsicher und strukturiert zu arbeiten. In meinem persönlichen Coaching gehen wir deine individuellen Themen an: Vielleicht bist du Lehrkraft und suchst nach beruflichen Alternativen? Vielleicht bist du auch schon Lerntherapeutin? Egal, ob du gerade am Anfang stehst oder deine Methoden verfeinern möchtest – ich helfe dir, deine Stärken zu erkennen, Klarheit zu finden und mit Leichtigkeit in deine Rolle zu wachsen.
Wie das funktioniert? Ganz einfach: Du bestimmst das Tempo, ich bringe Impulse ein und gemeinsam suchen wir nach passenden Lösungen für dich. Ob online oder in Präsenz in Sassenburg – gemeinsam gestalten wir deinen Weg zu mehr Klarheit, Professionalität und Freude in deinem Berufsalltag.
Lass uns ins Gespräch kommen! Buche jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch über das Terminbuchungstool und finde heraus, wie du schon bald mit mehr Sicherheit und Elan durchstartest. Dein Erfolg als Lerntherapeutin beginnt heute – ich begleite dich gern!
Hallo Sabine,
eine tolle und vielseitige Liste! Ich hab gesehen, dass du auch bei „Double your Blog“ dabei bist – ich bin gespannt, was da auf uns zukommt. Und dein Apfelkuchen-Vorhaben hat mich direkt an meinen Apfelberg erinnert.
Popcorn machen – yezz!
Liebe Sabine,
eine spannende Liste – ich wünsche dir viel Erfolg beim Erreichen deiner Ziele!
XOXO
Sissi
Hallo liebe Sabine!
Wie schön, motivierend und inspirierend zu lesen, dass du schon mehrmals dabei warst und es so viel bei dir bewirkt hat.
Ganz liebe Grüße
Marina