Menü Schließen

Aufruf zur Blogparade: Fokus bitte! Meine besten Tipps für mehr Konzentration

Sabine Landua ruft zur Blogparade auf. Text: Aufruf zur Blogparade: Fokus bitte! Meine besten Tipps für mehr Konzentration

Wir kennen das doch alle: Der Tag ist vollgepackt mit Terminen, To-dos oder Hausaufgaben und alles soll am besten pünktlich, fehlerfrei und fokussiert erledigt werden. Hier ist Konzentration gefragt, doch was, wenn sie fehlt?
Gerade meine Schüler hören dann oft: „Konzentrier dich doch mal!“ Aber was bedeutet das eigentlich, sich zu konzentrieren? Wie fühlt sich echter Fokus an? Und vor allem: Wie gelingt es, ihn herzustellen und über längere Zeit aufrechtzuerhalten?

Gerade Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten wie LRS oder Rechenschwäche erleben oft, dass ihre Konzentration schneller weg ist, als sie „Hausaufgaben“ sagen können. Und nicht nur sie! Auch viele Erwachsene wissen, wie schwer es manchmal ist, den Kopf bei der Sache zu behalten und sich nicht von attraktiveren Dingen, wie z.B. der eingegangenen Nachricht auf dem Handy oder den neusten News in Social Media ablenken zu lassen.

In dieser Blogparade lade ich dich ein, deine besten Konzentrationstipps zu teilen: Was hilft dir oder deinen Klientinnen, Schülerinnen, Kindern dabei, fokussiert zu bleiben? Welche Übungen, Rituale, Gedanken oder Tools machen den Unterschied? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen, deine kleinen Tricks und großen Erkenntnisse.

Mach mit und lass uns gemeinsam eine Sammlung an Ideen schaffen, die zeigt: Konzentration kann man lernen!

Was ist eine Blogparade?

In einer Blogparade schreiben alle, die Lust und einen Blog haben, einen eigenen Beitrag zu einem bestimmten Thema, in meinem Fall Fokus bitte! Meine besten Tipps für mehr Konzentration.

Du schreibst und veröffentlichst deinen Blogartikel auf deiner Website. Wichtig ist, dass du in deiner Einleitung meinen Aufruf zur Blogparade verlinkst (diese Seite, die du gerade liest) und hier auch einen Kommentar mit deinem Link hinterlässt. Nur so weiß ich, dass du an der Blogparade teilgenommen hast. 

Das Ergebnis: Du schreibst einen tollen Blogartikel, den deine Zielgruppe gerne lesen wird. Mehr neue Menschen klicken auf deinen Blog und erfahren etwas über dich und deine Angebote. Und: Du siehst, was andere dazu schreiben und welches ihre besten Tipps für mehr Konzentration sind.

Die Blogparade endet am Sonntag, 22. Juni 2025

Danach werde ich in einem Artikel alle Beiträge zusammenfassen und auf den jeweiligen Beitrag zurückverlinken. So vernetzen wir und erhalten eine tolle Sammlung mit Ideen für mehr Konzentration.

Ich freue mich auf deine Teilnahme!

So nimmst du an dieser Blogparade teil

  1. Schreibe einen Beitrag zum Thema Fokus bitte! Meine besten Tipps für mehr Konzentration.
  2. Verlinke diesen Aufruf zur Blogparade (Fokus bitte! Meine besten Tipps für mehr Konzentration) in deiner Einleitung. So sind wir wunderbar vernetzt!
  3. Kommentiere hier unter diesem Blogartikel mit einem kurzen Text und dem Link zu deinem eigenen Blogartikel, sobald du deinen Artikel veröffentlicht hast. So kann ich und können alle anderen deinen Beitrag lesen und ebenfalls kommentieren.
  4. Teile deinen Beitrag in deinem Newsletter oder auch in deinen sozialen Netzwerken und verlinke gerne auf diese Seite oder LinkedIn – Sabine Landua. Ich freue mich auf unsere Vernetzung!

Meine Schreibimpulse

Du hast schon eine Idee, was du schreiben möchtest? Dann leg einfach los. Ich freue mich auf deinen Beitrag!
Falls du noch ein paar (unsortierte) Impulse haben möchtest, lies einfach weiter. Die Impulse sind nur als Anregung zum Weiterdenken gedacht. Wenn du möchtest, wählst du dir einen aus und nimmst diesen als Grundlage für deinen Beitrag.

  • Was hilft dir persönlich, deinen Fokus zu finden und ihn zu halten?
  • In welchen Momenten merkst du: „Jetzt fehlt mir (oder anderen) die Konzentration?“, und wie gehst du damit um?
  • Welche Methoden, Übungen oder Gewohnheiten stärken deine Konzentrationsfähigkeit spürbar?
  • Wie gestaltest du dein Umfeld oder deinen Alltag so, dass fokussiertes Arbeiten besser gelingt?
  • Was sind aus deiner Sicht die größten Konzentrations-Killer und wie kannst du ihnen begegnen?
  • Welche drei Konzentrationstipps gibst du am liebsten weiter weil sie wirklich wirken?
  • Was war dein persönlicher Aha-Moment beim Thema Fokus und Konzentration?

Ich freue mich auf deinen Blogartikel und darauf, viele tolle Beispiele zu lesen! 

Meinen eigenen Beitrag zur Blogparade kannst du hier nachlesen: Fokus fürs Lernen – meine 7 besten Komnzentrationstipps aus der Praxis.

UPDATE: Mittlerweile ist die Blogparade beendet. Es sind 21 wunderbare Beiträge entstanden, die ich dir in einem Übersichtsartikel zusammengefasst habe: Die besten Konzentrationstipps aus 20+ inspirierenden Blogartikeln – Zusammenfassung meiner Blogparade Fokus bitte! Viel Spaß beim Stöbern!

Ähnliche Beiträge

67 Kommentare

  1. Susanne Seyfried

    Was hilft Lerntherapeuten, den eigenen Fokus zu finden und zu halten? Genau dieser Frage gehe ich in meinem Blogbeitrag nach. Denn viele denken:

    Einfach nur als Lerntherapeut zu arbeiten reicht gefühlt nicht.

    Also bietet man viele verschiedene Angebote an: Lerncoaching, Achtsamkeitstraining, Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe. Warum? Man möchte keinen Schüler, keine Familie im Stich lassen. Das klingt zunächst nach Flexibilität und Hilfsbereitschaft, führt aber oft dazu, dass der eigentliche Fokus verloren geht. Die Folge: ein sehr hoher Vorbereitungsaufwand, das Gefühl, nie „gut genug“ zu sein, nie genug Zeit zu haben und nicht selten Erschöpfung.
    Gerade der bewusste Fokus auf die eigenen Stärken und eine klare Positionierung sind jedoch der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg und Zufriedenheit.

    Du bekommst hier meine besten Impulse, wie Lerntherapeuten ihren eigenen Fokus finden und halten können.

    https://www.lerntherapie-vs.de/business/lrs-lerntherapeut-fokus-finden/

    • Sabine Landua

      Liebe Susanne,

      vielen lieben Dank für diese Perspektive! Ja, Fokus bedeutet auch, dass ich mein Angebot schärfe und nicht alles wie in einem Bauchladen vor mir hertrage. Manchmal ist das gar nicht so einfach. Da sind deine Impulse ein toller Leitfaden! Ganz lieben Dank, dass du mit deinem Beitrag bei meiner Blogparade dabei bist!

      Liebe Grüße
      Sabine

  2. Anke Haefele

    Liebe Sabine,

    vielen Dank für die tolle Blogparade! Das sind so viele spannende Beiträge! Das Thema war auch bei mir gerade so aktuell, dass es mich zu meinem ersten Blogbeitrag inspiriert hat. Manchmal brauchts einen kleinen Impuls um loszulegen und einfach zu machen…Danke dafür- das Thema bloggen wäre sonst noch eine Zeitlang weiter auf meine to do Liste gewandert! 😉

    Liebe Grüße, Anke

    https://www.anke-haefele.de/blog/mach-mal-pause

    • Sabine Landua

      Liebe Anke,

      wie großartig, dass du diese Blogparade als Anstupser genutzt hast, um deinen Blog einzurichten und deinen ersten Beitrag zu veröffentlichen! Herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich darauf, bald mehr von dir zu lesen.

      Liebe Grüße
      Sabine

  3. Sandra Schwertfeger

    Liebe Sabine,

    ich habe heute aus privatem Interesse deinen und auch andere Blogartikel gelesen und festgestellt das ich doch einiges zu diesem wundervollen Thema dazu beitragen kann und habe kurzentschlossen heute meinen Blogartikel geschrieben und veröffentlicht😅

    Mein Weg zu mehr Konzentration im Alltag
    Tipps für mehr Konzentration – Wie ich gelernt habe mit kleinen Ritualen, weniger Perfektionismus und viel Herz fokussierter zu bleiben.
    https://www.sandra-schwertfeger.de/mein-weg-zu-mehr-konzentration-im-alltag/

    Viele liebe Grüße
    Sandra

    • Sabine Landua

      Liebe Sandra,

      wie toll, dass du am letzten Tag doch noch einen Beitrag zum Thema geschrieben hast! Ich freue mich, dass du mit deinen Impulsen zur Sammlung der besten Konzentrationstipps beigetragen hast. Vielen lieben Dank für deinen Beitrag!

      Liebe Grüße
      Sabine

  4. Pingback:Zu viel im Blick? So gelingt Fokus als LRS Lerntherapeut

  5. Pingback:Fokus bitte! Meine besten Tipps für mehr Konzentration - Birgit Oppermann

  6. Pingback:Fokus bitte! Meine besten Tipps für mehr Konzentration – Soulful & Bodylight

    • Sabine Landua

      Liebe Alexandra,

      danke, dass du deine Perspektive und Strategien in deinem erfrischenden Beitrag teilst! Die Ideenfänger-Strategie sowie den Kreativitätspuffer sind wunderbare Strategien, die ich für mich selbst gerne nutze.

      Liebe Grüße
      Sabine

  7. Pingback:Fokus trotz Ideenflut? Warum kreative Chaotinnen kein Konzentrationsproblem haben - Alexandra Bohlmann

  8. Tamara Bobrowski

    So viele tolle Artikel sind da entstanden, wie wunderbar. Ich freue mich, dass ich auch einen teilen darf. Ich plädiere vor allem für mehr Gelassenheit der begleitenden Erwachsenen und habe hier einige Tipps zusammengetragen, die ich im Rahmen meiner Familienberatung für Eltern (auch von neurodivergenten Kindern) teile.

  9. Pingback:Fokus bitte! Tipps für mehr Konzentration - auch bei ADHS - Restartconnection

  10. Susanne Seyfried

    Konzentration fördern bei Kindern gelingt besonders gut, wenn der Spaß nicht zu kurz kommt. Spiele bieten dafür die perfekte Grundlage – sie motivieren und trainieren gleichzeitig wichtige Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit und kognitive Flexibilität.

    Unser Beitrag ist mit verschiedenen Lerntherapeut:innen aus dem Lerntherapeuten-Netzwerk entstanden. Hier erfährst du, wie wir Spiele gezielt in der Lerntherapie einsetzen – und wie du sie einfach zuhause nutzen kannst, um dein Kind zu unterstützen.
    Wir stellen dir dabei verschiedene Spiele vor, die sich in der Praxis bewährt haben und leicht im Alltag umgesetzt werden können.

    —> https://lerntherapeuten-netzwerk.de/konzentration-foerdern-bei-kindern/

  11. Pingback:Fokus bitte! Wie Lernspiele die Konzentration bei Kindern stärken

  12. Silke Schwerdtfeger

    Liebe Sabine,

    herzlichen Dank für diesen inspirierenden Aufruf zur Blogparade! Das Thema Konzentration begegnet mir als Lehrerin, Lerncoachin und Omi täglich – mal mit einem Lächeln, mal mit einem tiefen Seufzer.

    In meinem Beitrag „Konzentrationstipps Kinder: So gelingt Fokus im Familienalltag“ nehme ich meine Leserinnen und Leser mit in echte Alltagssituationen und teile meine besten Strategien aus dem Lerncoaching und Life Kinetik Training. Dabei geht es nicht nur um Methoden, sondern vor allem um machbare Impulse mit Herz, Bewegung und Humor.

    Hier geht’s zu meinem Artikel: https://sorgloslernen.de/uncategorized/hundetraining-entspannung/

    Ich freue mich, Teil dieser Blogparade zu sein und auf viele weitere Beiträge, die zeigen, wie vielfältig und menschlich das Thema Konzentration ist!

    Herzliche Grüße
    Silke von Sorglos Lernen

    • Sabine Landua

      Liebe Silke,

      ich freue mich sehr, dass du dich mit einem Beitrag an meiner Blogparade beteiligt und deine besten Konzentrationstipps geteilt hast! Mittlerweile sind schon so viele unterschiedliche Beiträge entstanden und alle sind großartig!

      Liebe Grüße
      Sabine

  13. Nicole Gerbatsch

    Liebe Sabine, diese Blogparade ist wirklich großartig. Mit Begeisterung habe ich schon einen Teil der Beiträge gelesen, die dazu entstanden sind. Heute darf sich mein Blogartikel hier mit einreihen.
    Ich habe in den letzten Wochen Grundschulkinder bei mir in der Lerntherapie gefragt, was sie über Konzentration wissen und vor allem welche ganz individuellen Helfer sie haben. Das waren sehr wertvolle und lohnenswerte Gespräche. Danke dir für diesen Anreiz, die Frage noch einmal genauer zu beleuchten.
    Meinen Blogartikel findest du hier:
    https://lerntherapiegerbatsch.de/jetzt-konzentrier-dich-doch-endlich-mal-gerne-aber-wie/

    • Sabine Landua

      Liebe Nicole,

      vielen dank für deinen wundervollen Beitrag zu meiner Blogparade und den Einblick in die Gedanken deiner Schüler! Ein neuer Tipp war für mich das „Kuh-Kissen“ – vielen Dank für diesen Impuls!

      Liebe Grüße
      Sabine

  14. Pingback:“Jetzt konzentrier dich doch endlich mal!” – gerne, aber wie?

    • Sabine Landua

      Liebe Frauke,

      vielen Dank für deinen starken Beitrag mit den ganz wundervollen Tipps! Dieser ist nicht nur für ADHSler sehr lesenswert. Ganz lieben Dank für deine Impulse!

      Liebe Grüße
      Sabine

  15. Pingback:Konzentration – so klappt’s (meistens) - stark-mit-adhs.de

  16. Pingback:Konzentrationstipps Kinder: So gelingt Fokus im Familienalltag - Silke Schwerdtfeger - Sorglos Lernen

  17. Pingback:Konzentration im Alltag: Meine persönlichen Strategien

    • Sabine Landua

      Liebe Martina,

      danke für deinen sehr persönlichen Einblick in deine besten Konzentrationstipps! Deine Strategien zu „den Anfang leicht machen“ finde ich wunderbar und „The most dangerous writing App“ werde ich mir mit Sicherheit anschauen. Danke für deine Tipps!

      Liebe Grüße
      Sabine

    • Sabine Landua

      Liebe Birgit,

      vielen lieben Dank, dass du dich an der Blogparade mit einem Beitrag beteiligt hast! Die Bedeutung von Schlaf kenne ich aus meiner eigenen Erfahrung nur zu gut 😉 Danke für deine drei Tipps, um sich wieder fokussieren zu können. Progressive Muskelentspannung nutze ich mit meinen Schülern auch oft, allerdings nur in einer „Mikro“-Variante, ich habe also nur einzelne Aspekte herausgegriffen. Ich werde aber mal deinem Hinweis folgen und schauen, ob ich passende Videos finde, die ich vielleicht auch für zuhause an die Hand geben kann. Ganz lieben Dank dafür!

      Liebe Grüße
      Sabine

  18. Pingback:Fokus bitte! Meine besten Tipps für mehr Konzentration - Blogparade.net

  19. Renata Mauz

    Liebe Sabine,

    Deine Blogparade „Fokus bitte! Meine besten Tipps für mehr Konzentration“ hat mich direkt angesprochen – denn als Gesundheitsmentorin begleite ich vor allem Erwachsene, die sich mehr Energie, weniger Stress und einen klareren Fokus wünschen.

    Und: Viele der Tools, die ich mit ihnen einsetze, wirken nicht nur im stressigen Büroalltag – sondern auch wunderbar bei Kindern, vor allem, wenn sie spielerisch und mit Leichtigkeit eingebunden werden.

    Wie man zunächst eine förderliche Lernumgebung schafft und meine 3 liebsten Tipps habe ich in meinem Blogartikel zusammengefasst:

    https://renatamauz.de/konzentration-steigern/

    Ich freue mich, wenn er viele Menschen erreicht und hilft, Konzentration gezielt und spielerisch zu steigern!

    Liebe Grüße,
    Renata

    • Sabine Landua

      Liebe Renata,
      vielen lieben Dank, dass du deine 3 besten Tipps im Rahmen meiner Blogparade geteilt hast! Die „Lippenbremse“ kannte ich in diesem Kontext noch gar nicht, werde sie aber sicher mit meinen Schülern ausprobieren.

      Liebe Grüße
      Sabine

  20. Pingback:Konzentration steigern – 3 erprobte Tipps

  21. Anja Langner

    Liebe Sabine,

    herzlichen Dank für deinen inspirierenden Aufruf zur Blogparade! Deine Fragen haben mich direkt angesprochen, denn in meiner lerntherapeutischen Arbeit mit Kindern ist Konzentration ein zentrales Thema.

    In meinem Beitrag „Fokus bitte! Konzentration fördern in der Lerntherapie“ teile ich meine Erfahrungen und Impulse aus der Praxis. Dabei geht es unter anderem um die Bedeutung von festen Ritualen, Achtsamkeitsübungen und spielerischen Elementen, die Kindern helfen, ihren Fokus zu finden und zu halten.

    Hier geht’s zum Beitrag: https://die-lerntherapie.de/konzentration-foerdern-kinder/

    Ich freue mich sehr, Teil dieser Blogparade zu sein und bin gespannt auf die vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen der anderen Teilnehmer*innen.

    Liebe Grüße
    Anja

    • Sabine Landua

      Liebe Anja,

      ich freue mich, dass du mit einem Beitrag dabei bist und deine Impulse geteilt hast! Die Liste der tollen Ideen wird damit immer länger. Bei „Geistesblitz“ merke ich immer auch an mir selbst, wie schwierig es sein kann, die Konzentration zu halten 😉

      Liebe Grüße
      Sabine

  22. Barbara

    Liebe Sabine!
    Vielen Dank für die tolle Blogparade. Ich wollte schon lange einen Beitrag zu diesem Thema schreiben, bin aber nie dazu gekommen. Also „Danke“ für den „Schubser“ 😅
    Ich bin also auch dabei und teile meine erprobten Konzentrationstipps – aus Mama-Sicht UND Lehrerin-Erfahrung. Bin gespannt auf eure Meinungen dazu!
    Hier geht’s zu meinem Beitrag: https://mama-blog.at/konzentration-foerdern-bei-kindern/
    Liebe Grüße
    Barbara

    • Sabine Landua

      Liebe Barbara,

      ich freue mich, dass nach dem „Schubser“ so ein großartiger Beitrag entstanden ist! Deine Tipps und Konzentrationsübungen sind super und den „Energie-Elefanten“ habe ich gleich mal ausprobiert 😉

      Danke, dass du deine Tipps geteilt hast!

      Liebe Grüße
      Sabine

  23. Pingback:Konzentration bei Kindern fördern: Tipps und Konzentrationsübungen

  24. Pingback:Konzentration fördern bei Kindern: Rituale, Achtsamkeit und Spiele

  25. melanie hafner

    Hallo Sabine, du hast mich mit deinem Aufruf direkt abgeholt! Es fügt sich alles so schön zusammen. Danke für den Impuls. Fokus und Konzentration entstehen nicht durch ständige Disziplin, sondern durch bewusste Entscheidungen – und genau dabei begleite ich meine Kunden vom kreativen Chaos hin zu Klarheit und Wirksamkeit. Damit Sichtbarkeit und Erfolg auch Spaß machen.

    Könnte dein kreatives Chaos auch etwas Klarheit vertragen? 

    https://minschtl.de/blog-wortgefluester/fokus-und-konzentration-mein-weg-raus-aus-dem-alltagschaos/

    • Sabine Landua

      Liebe Melanie,
      vielen Dank für deinen Beitrag zu meiner Blogparade! Ich finde es sehr spannend, wie du deinen Weg aus dem Alltagschaos beschreibst – mit ganz viel Achtsamkeit, Vernetzung und bewusster Planung.
      Vielen Dank, dass du deine Rituale mit uns geteilt hast! So entsteht eine wunderbare Sammlung an den besten Tipps für Fokus und Konzentration.
      Schön, dass du dabei bist!

      Viele Grüße
      Sabine

  26. Pingback:Fokus und Konzentration – mein Weg raus aus dem Alltagschaos · minschtl® hafner mediendesign

  27. Anke Haefele

    Liebe Sabine, danke für diese tolle Blogparade! Ja- Konzentration ist so ein wichtiges und oft zunächst so ein schwammiges Thema, wenn SchülerInnen zu mir kommen und sagen, sie können sich nicht konzentrieren. Deshalb bin ich auch gerade dabei, mir eine Struktur zu „basteln“, die einen Überblick und Leitfaden zu diesem Thema gibt, um es für mich und andere greifbarer zu machen. Meine Intention des Monats für meine Arbeit ist diesen Monat „Bewusste Pausen machen“. Diese Intention habe ich, seitdem mir meine Tochter heimlich in mein Handy den Reminder programmiert hat: “ Mach mal eine Pause, Mama ;-)“. Als ich eben diese bewusste Pause gemacht habe, mit einem leckeren Kaffee an der frischen Luft, ist mir bewusst geworden, wie wichtig diese Pausen für die Konzentration sind! Auch für meine eigene! Und zwar keine Pausen, in denen ich nebenher Mails checke, oder Wäsche aufhänge etc. Pausen- und sei es nur für ein paar Minuten- in denen ich bewusst atme, kurz aus dem Büro raus an die frische Luft gehe, versuche meine Gedanken nur auf das Atmen und die Pause zu richten. Und hinterher konnte ich so viel konzentrierter wieder an meiner Übersichts-Struktur zum Thema Konzentration arbeiten :-). Liebe Grüße, Anke

    • Sabine Landua

      Liebe Anke,
      ja, Pausen sind so wichtig und bringen uns schlussendlich dann doch schneller zum Ziel als wenn wir durchgearbeitet hätten. Danke für deinen Impuls mit dem Pausen-Reminder im Handy 😉 Vielleicht hast du Lust, dass in einem Blogbeitrag zu verarbeiten?

      Liebe Grüße und erholsame Pausen
      Sabine

  28. Claudia Hannemann

    Liebe Sabine,

    Jetzt konzentrier dich mal!“ – ein Satz, den viele Kinder (und Eltern) zu oft hören.
    Aber was, wenn Konzentration gar keine Frage des Wollens ist – sondern des Könnens?
    In meinem Beitrag zeige ich, wie man Konzentration nicht antrainiert, sondern ermöglicht.
    Mit Reflexintegration, Musik, Mikronährstoffen – und einem sehr einfachen Trick mit drei Fingern.

    Hier geht es zu meinem Beitrag: Fokus bitte! – 5 konkrete Tipps, um Konzentrationsproblemen endlich den Stecker zu ziehen

    https://awesomeacademy.de/reflexopedia/konzentration-tipps/

    Viel Spaß beim Lesen,

    deine Claudia

    • Sabine Landua

      Liebe Claudia,

      vielen Dank für deinen Beitrag zur Blogparade! Du zeigst mit deinem Artikel, wie vielfältig die Wege sein können, um Konzentration zu unterstützen. Gerade in meiner Arbeit mit Kindern mit Lernschwierigkeiten finde ich es wichtig, offen für verschiedene Zugänge zu bleiben.
      Danke, dass du deine Sichtweise in die Blogparade eingebracht hast!
      Liebe Grüße
      Sabine

  29. Dana von danadesignBerlin

    Liebe Sabine,

    Hier kommt mein Beitrag zu deiner Blogparde 😊
    In meinem Job als Inhouse-Designerin sieht der Tagesplan meist nur am Morgen noch nach Plan aus. Zwischen Asana-Kommentaren, spontanen Rückfragen und neuen Projekten stellt sich da eher die Frage: Fokus? Wo bist du hin?

    In meinem Beitrag zur Blogparade teile ich, wie ich es trotzdem immer wieder schaffe, meinen Fokus zu finden – mit ein bisschen Struktur, Selbstbehauptung und der Erkenntnis, dass nicht jeder Tag konzentriert sein muss, um gut zu sein.
    Hier geht’s zum Text: https://www.danadesign.de/fokus-finden-bei-der-arbeit/

    Vielen Dank für dieses tolle Thema und LG
    Dana

    • Sabine Landua

      Liebe Dana,

      vielen lieben Dank für deinen Beitrag aus deinem Arbeitsalltag! Besonders gut gefallen hat mir dein Einwand, die Unruhe zu akzeptieren und mit ihr statt gegen sie zu arbeiten. Das macht vieles leichter! Vielen lieben Dank auch für die Tipps, wie es dir gelingt, immer wieder deinen Fokus zu finden. Besonders den letzten finde ich wichtig 😉

      Liebe Grüße
      Sabine

  30. Pingback:Fokus finden bei der Arbeit – meine Strategien als Grafik-Designerin | danadesign

    • Sabine Landua

      Hallo Anita,

      großartig! Deiner ist der erste Beitrag zu meiner Blogparade und dann auch noch mit einem so spannenden Thema (ich liebe Kräuter!! Vielen herzlichen Dank dafür!

      Liebe Grüße
      Sabine

  31. Pingback:Kräuter für mehr Konzentration

  32. Nicole Gerbatsch

    Was für ein tolles und wichtiges Thema, ich bin gerne dabei. Die ersten Ideen sind gesammelt, gerade geht es an die Umsetzung und das Schreiben. ich bin schon so gespannt, was alles für interessante Artikel zustande kommen.

  33. Pingback:Blogger gesucht für über 70 Blogparaden im Sommer 2025!

    • Sabine Landua

      Hallo Natasha,
      ich freue mich sehr, dass du mitmachst. Wenn dein Beitrag fertig ist, hinterlasse hier deinen Link im Kommentar, damit ihn auch alle lesen können.

      Ich freue mich darauf, von dir zu lesen!
      Sabine

  34. Pingback:KW19/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

    • Sabine Landua

      Das freut mich, Marianna! Nimm doch genau das als Aufhänger für einen Beitrag 😉 Ich bin mir sicher, dass es Situationen gibt, in denen du sehr gut den Fokus halten kannst. Was ist da anders? Erzähl doch gerne davon.

      Liebe Grüße
      Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner