An jedem 12. eines Monats dokumentieren viele Blogger ihren Tag in 12 Bildern. Nachdem ich mein letztes 12 von 12 im letzten April gepostet habe, hatte ich heute Lust, mal wieder mitzumachen. So habe ich mir heute meine Kamera geschnappt und meinen 12. Februar in 12 Bildern festgehalten. Viel Spaß bei meinen 12 von 12!

#1 Der erste Weg am Morgen führt mich zu meinem Schreibtisch, um das Chaos von gestern aufzuräumen. Gestern Abend saßen wir bis 21 Uhr im Lerntherapeutennetzwerk online zusammen und haben uns sehr intensiv über das Thema „Elternarbeit“ ausgetauscht. Ich habe wieder sehr viele wertvolle Impulse für mich mitgenommen.

#2 Noch etwas verschlafen trinke ich erstmal einen Tee aus meiner Netzwerktasse. Das ist eine „Zaubertasse“, bei der die Schrift nur sichtbar wird, wenn sich die Tasse erwärmt. Der Tee muss also schön heiß sein.

#3 Im Anschluss gehe ich eine Runde mit den Hunden durch den Wald spazieren.

#4 Die Bewegung tut gut, aber durch den Wind war es wieder ganz schön kalt.

#5 Wieder zuhause gönne ich mir eine kurze Lesepause in meinem Lesesessel. Seitdem ich nicht mehr auf Social Media unterwegs bin, habe ich wieder mehr Zeit zum Lesen!

#6 Material zusammenstellen für meine live-online Schüler. Damit sie auch zuhause etwas in der Hand haben, stelle ich in regelmäßigen Abständen Materialpakete zusammen und schicke sie ihnen zu. So können meine Online-Schüler auch zuhause Kartenspiele spielen oder mit vorbereiteten Lernkarten üben.

#7 In der Mittagspause noch schnell zur Post gefahren, damit das Material auch rechtzeitig ankommt. Ein schwerer Umschlag ist jetzt auf dem Weg zu einer Schülerin in Norwegen.

#8 Noch schnell das Datum auf meinem Kalender eingestellt, damit alles für meine Schüler vorbereitet ist.

#9 Eigentlich ist mittwochs mein Präsenz-Tag. Trotzdem habe ich heute mit einer Schülerin live-online gearbeitet, weil sie nicht zu mir kommen konnte. Beim Würfe-Duell hatten wir wieder sehr viel Spaß!

#10 Arbeiten mit der Würfelbild-Methode: Viele meiner Schüler haben Schwierigkeiten, sich vorzustellen, wie Mengen sinnvoll strukturiert und dargestellt werden können. Mit Würfelbildern fällt ihnen das jedoch meist viel leichter.

#11 Training mit dem Lesestift: Der Schüler übt, wie er den Vorlesestift beim Lesen nutzen kann. Ziel ist es, so viel wie möglich selbst zu lesen und den Stift nur noch bei für ihn schwierigen Wörtern einzusetzen. Bald ist der Lesestift nicht mehr nötig und der Schüler schafft es ganz alleine.

#12 Am Abend nochmal etwas für meine geistige Fitness tun: Die Dänisch-Vokabeln der neuen Lektion üben. Die Aussprache ist immer noch ziemlich ungewohnt.
Schau gerne mal bei Draußen nur Kännchen vorbei. Dort findest du noch viele weitere Beispiele von #12von12.
Oh, der blonde Hund sieht aus wie unser WG-Hund.
Pingback:KW07/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society
Sieht nach einem tollen Tag aus 🙂 Und den Lesestift kannte ich noch gar nicht, voll super! Schön, dass es sowas gibt!
Liebe Grüße