Jedes Jahr fieber ich den Sommerferien entgegen: Eine Zeit ohne Termine, zum Ausruhen und neue Energie tanken. Die freie Zeit ist für mich aber auch eine Zeit, um Neues zu entwickeln und Altes zu überdenken. Zwischen Liegestuhl, Ferienstunden und Gartenarbeit entsteht oft der beste Raum für neue Ideen, gründliches Nachdenken und kleine Projekte, die im Alltagstrubel sonst liegen bleiben.
Ich habe mir in diesem Sommer bewusst eine bunte Mischung aus Muss-ichs, Will-ichs und Freu-ich-mich-draufsvorgenommen. Einige Punkte bringen meine Lerntherapie-Praxis voran, andere sorgen dafür, dass ich mit frischer Energie ins neue Schuljahr starte. Und der Garten-Whirlpool steht natürlich auch auf der Liste.
Die Inhalte dieses Blogartikels
Most-wanted-Wants
- Mindestens einmal monatlich die Buchhaltung erledigen, damit alles auf einem einigermaßen aktuellen Stand ist.
- ✅ In den Sommerferien fahre ich zu unserem „Expertentreffen“ in Buch am Erlbach, das eigentlich schon im Juni stattfinden sollte. Meine Tasche mit Material, das ich zeigen möchte, habe ich schon vor den Ferien gepackt.
- ✅ Mein neues Angebot Coaching für Lerntherapeuten umsetzen. Ich bin gespannt, wie sich das entwickeln wird.
Sommerzeit ist Fokuszeit
- ✅ Die Sommerferien sind ideal dazu, zu klären, welche Angebote ich im kommenden Schuljahr anbieten möchte. Danke Susanne Seyfried für den Anstupser und die Reflexionsfragen.
- ✅ Ich werde meine Ferienregelung für 2026 überdenken. 13 Schulwochen zwischen Weihnachten und Ostern sind einfach zu lang! Ich brauche Energiereserven, um meine Arbeit gut zu machen und werde mich daher von den vorgegebenen Schulferien lösen.
- ✅ Die AGB überarbeiten: Ich muss dringend das Thema „Hospitationen“ mit aufnehmen, die Ferienregelung anpassen und das Coaching für Lerntherapeuten ergänzen.
- Ferienzeit ist immer auch Zeit für Fortbildung: „ADHS in der Lerntherapie“, „Aufmerksamkeit und Lernen“ und „Growth Mindset“ stehen auf meiner Wunschliste
- ✅ Wie jeden Sommer haben sich zahlreiche Schüler zu den Ferienstunden angemeldet. Diese Stunden versuche ich besonders schön zu gestalten.
- ✅ Im September halte ich zusammen mit Susanne Seyfried das Seminar „Online Förderung – Wie gestalte ich eine Online-Lerntherapie“ im Lerntherapeutennetzwerk. Es haben sich schon eine Reihe von Kolleginnen angemeldet.
- ✅ Im September habe ich wieder einen Supervisionstermin mit meiner Onlinegruppe.
Was sonst liegen bleibt – und jetzt endlich dran ist
- ✅ Mein Blogartikel Bücher für Kinder mit LRS will ich um neue Bücher ergänzen, die ich in der letzten Zeit gelesen habe.
- ✅ Die Büsche und Hecken im Garten müssen dringend zurückgeschnitten werden. Dann sieht der Garten auch wieder schöner aus.
- ✅ Eine automatische Bewässerung für die Beete installieren.
- ✅ Kabel verlegen, damit unser Glasfaser-Anschluss ab 11.08. aktiv sein kann. Ich hoffe sehr, dass der Anbieterwechsel auch funktioniert. Vorher muss ich natürlich noch alle Accounts prüfen und überall die E-Mail-Adresse des alten Anbieters löschen.
- Ich will zwei neue 0€-Angebote umsetzen: Ein ✅ Gesprächsleitfaden für Eltern zum Thema Nachteilsausgleich und eine Anleitung für die Online-Lerntherapie für Kolleginnen.
Kleine Fluchten
- ✅ Das Lerntherapeutennetzwerk trifft sich vom 19.-21.09.25 in Dresden. Ich freue mich schon sehr darauf, meine Kolleginnen wieder zu treffen und uns intensiv zum Thema Lerntherapie auszutauschen.
- Mindestens 12 weitere Blogartikel schreiben. Der Gastartikel zusammen mit Susanne Seyfried für den Betzold-Blog wird zum Aktionstag Legasthenie und Dyskalkulie veröffentlicht. Außerdem habe ich mir eine Reihe zum Thema „Online-Lerntherapie“ für die Blogdekade im August überlegt.
- ✅ Ich werde meinen Garten-Whirlpool genießen.
- ✅ Zeit zum Ausruhen im Liegestuhl oder Strandkorb
- Mindestens 10 Dinge meiner Glücksliste umsetzen
- ✅ Summer in the City: In der Buchhandlung habe ich das Buch „Wolfsburger Geheimnisse“ wiederentdeckt. Mindestens 3 „Geheimnisse“ will ich besuchen.
- ✅ In einer Buchhandlung stöbern – dafür muss ich nach Braunschweig fahren, denn hier gibt es nicht wirklich viel. Vielleicht finde ich ja aber auch im Urlaub eine schöne Buchhandlung.
- ✅ In der letzten Ferienwoche mache ich einen Dänisch-Intensivkurs. Ich bin gespannt, wie weit ich kommen werde.
- ✅ Ich liebe es, frühstücken zu gehen. Mindestens dreimal möchte ich im Sommer ins Café.
- ✅ Und natürlich muss ich auch mindestens einmal ein Spaghettieis im Eiscafé essen gehen.
Pingback:KW30/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society