Menü Schließen

Yeah, wir starten! Fundierte Diagnostik & Beratung

Du fragst dich, wie sicher dein Kind beim Lesen, Schreiben oder Rechnen ist?
Du möchtest wissen, ob der aktuelle Lernstand altersgerecht ist oder ob sich Hinweise auf Lernschwierigkeiten wie LRS oder Rechenschwäche zeigen?

Dann ist das hier euer Startpunkt:

Im ersten Schritt nehme ich mir Zeit für eine gründliche pädagogische Diagnostik.
Ich analysiere die aktuelle Lernsituation deines Kindes, sehe genau hin und wir sprechen offen über das, was sichtbar wird.
So bekommst du Klarheit, kannst die Ursachen verstehen und wir suchen gemeinsam passende Wege für die Förderung.

Was passiert bei der Diagnostik?

Ich arbeite mit standardisierten Testverfahren, die den Lernstand deines Kindes in den Bereichen Lesen, Schreiben oder Rechnen erfassen. Dabei geht es nicht um „richtig“ oder „falsch“, sondern darum, Kompetenzen sichtbar zu machen und mögliche Förderschwerpunkte zu erkennen, die Ausgangspunkt für die weitere Unterstützung sein können.

Wichtig: Hierbei handelt es sich um eine Diagnostik, die den Lernstand deines Kindes erfasst. Die Diagnostik ist damit pädagogisch, nicht medizinisch. Eine gesicherte Diagnose wie LRS oder Rechenschwäche darf nur ein Kinder- und Jugendpsychologe stellen. Mehr dazu erfährst du meinem Blogartikel Was ist eine pädagogische Diagnostik und was testet die Kinderpsychologie?

Wie werde ich beraten?

Du bekommst ein ausführliches pädagogisches Gutachten mit den Testergebnissen und meinen Beobachtungen, anschaulich aufbereitet und leicht verständlich.
In einem 30-minütigen Auswertungsgespräch besprechen wir:

  • Wo dein Kind gerade steht
  • Welche nächsten Schritte sinnvoll sind
  • Wie die Unterstützung aussehen könnte – zu Hause, in der Schule oder in der Lerntherapie

Und natürlich: Du kannst alle deine Fragen stellen. Denn nur wenn du als Erwachsener verstehst, was dein Kind braucht, kannst du es richtig gut unterstützen.

Die Fakten auf einen Blick

Kosten: 210 Euro

Darin enthalten:

  • Durchführung der Diagnostik (ca. 1–1,5 Std.)
  • Pädagogisches Gutachten mit Ergebnissen & Empfehlungen
  • Auswertungsgespräch (30 Min.)

Termine, vorzugsweise am Vormittag, sind kurzfristig möglich.
Das Angebot ist auch einzeln buchbar, unabhängig von einer anschließenden Förderung.

Basis unserer Zusammenarbeit sind meine AGB.

Du hast noch Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren?

Dann melde dich gerne bei mir, ganz unkompliziert per E-Mail, telefonisch oder direkt über mein Terminbuchungstool für ein kostenloses Kennenlerngespräch. Ich nehme mir Zeit für dein Anliegen. Gemeinsam klären wir, ob eine pädagogische Diagnostik sinnvoll ist und wie der nächste Schritt aussehen kann.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner